Neben dem als Hochkreuz bezeichneten Bildstock an der Straße von Schwechat nach Schwadorf steht ein mächtiger quadratischer Grenzstein, der an den vier Seiten mit den Buchstaben „S.B.“ nach Süden, „H.E.“ nach Westen, „S.B.“ nach Norden und „H.S.“ nach Osten bezeichnet ist. Auf der mit HS bezeichneten Seite ist zusätzlich die Jahreszahl 1745 zu sehen. Details
Zugeordnete Einträge: Niederösterreich
Perchtoldsdorfer Cardinal Wald
Im Westen Perchtoldsdorfs, an der heutigen Grenze der Katastralgemeinden Perchtoldsdorf und Kaltenleutgeben, steht ein Grenzstein, der auf der nördlichen Seite mit einem Kelch bezeichnet ist. Auf der südlichen Seite des Grenzsteins ist der österreichische Bindenschild zu erkennen. Detail
Lengenfeld
An der Kremserstraße von Stratzing nach Lengenfeld stehen ca. 700 m außerhalb des Ortes Stratzing zwei große Grenzsteine. An den Lengenfeld zugewandten Nordseiten sind jeweils die Buchstaben I H S (mit einem Kreuz ober dem H) in einem Kreis zu sehen. Auf den Südseiten, die nach Stratzing gerichtet sind, sieht man ein Wappen und die… Weiter »
Grafen Schönborn
Am Weg von Großstelzendorf nach Hollabrunn steht am Rossberg ein Grenzstein. Unter einer Krone ist ein großes „S“ und die Jahreszahl 1748 zu sehen. Im franziszeischen Kataster ist als Besitzer des angrenzenden Waldes „Graf Schönborn“ eingetragen. Das „S“ ist daher wahrscheinlich für „Schönborn“ zu lesen, die Krone eine neunzackige Grafenkrone . Details
Hegerberg
Am Hegerberg wurde am 18. Juni 2000 aus Anlass von 75 Jahre Touristenverein Hegerberg und 70 Jahre Hegerberghütte am Schnittpunkt der Hegerberggemeinden Stössing, Kasten bei Böheimkirchen und Micheldorf (beziehungsweise der Katastralgemeinden Hochstraß, Kronberg und Mayerhöfen) ein Steinmonument gesetzt. Das Grenzmonument ist in der ÖK50 als Denkmal eingetragen. Details
Dreieckerter Stoan
Am Geißberg östlich von Hollabrunn steht ein etwa 1,2 m hoher dreieckiger unbezeichneter Stein. Der „Dreieckerte Stoan“ markiert seit dem Ende des 18. Jhdt. die Grenze der Katastralgemeinden Magersdorf, Raschala und Gaisberg (alle Gemeinde und Bezirk Hollabrunn). Details
Raipoltenbach
Im Haspelwald am Bründl Graben, an der Grenze der Katastralgemeinden Raipoltenbach und Waltendorf, steht dieser Grenzstein. Zu sehen sind ein markantes „Wappen“, die Jahreszahl 1770, die Nummer 5 und die Buchstaben S.C. Die andere Seite des Steines ist unbearbeitet. Details
Haselbach
Nahe dem Weg durch den Haselbacher Wald von Niederhollabrunn zum Goldenen Bründl steht ein gut erhaltener Grenzstein mit den Initialen „A.V.E“, einem Posthorn (?) und der Jahreszahl 1770. Details
Auf der Wand (Wöllersdorf)
Nahe dem Wanderweg von Wöllersdorf nach Hernstein im Ried „Auf der Wand“ steht dieser Grenzstein. Ein Doppelkreuz mit einem „4er“ Zeichen, ein herzförmiger Rahmen mit den Buchstaben „P I H“ und die Jahreszahl 1772 sind zu sehen. Die Initialen „P I H“ stehen für „Paul Joseph Haidenwolf“, bürgerlicher Eisenhändler in Wiener Neustadt. Details
Landgericht Pottenbrunn
Im Haspelwald, knapp neben der Grenze zwischen den Katastralgemeinden Winkling (OG Perschling) und Totzenbach (OG Kirchstetten) sowie nicht weit von der Katastralgemeindegrenze zu Wiesen (OG Böheimkirchen) steht ein großer Grenzstein aus Kalksandstein. Beschriftung und Wappen sind stark verwittert, zu entziffern ist aber „HERRSCHAFT POTTENBRUNN LANDGERICHT“. Eine Jahreszahl ist nicht ersichtlich. Ein gleicher Stein steht in… Weiter »