Grenzsteine in den Masuren


Foto: Christoph Twaroch

In den Masuren gibt es noch zahlreiche mittelalterliche Steinstelen, Pruzzische Steinbaben genannt, meist 1 bis 1,5 m hoch und mit figürlichen Darstellungen. Sie dienten bis in das 19. Jahrhundert als Grenzsteine zur Kennzeichnung von Gemarkungsgrenzen. In Danzig (Gdansk) sind am Hafenkai ostseitig des Archäologischen Museums, Ulica Mariacka 25-26, vier dieser Steinstelen aus dem Kreis Ilawa/Eylau aufgestellt, die als Grenzsteine dienten.

Details